- Vermaledeiung
- Ver|ma|le|dei|ung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Vermaledeiung — Fluch; Verwünschung; Fluchen * * * Ver|ma|le|dei|ung, die; , en [mhd. vermaledīunge] (veraltet): das Vermaledeien … Universal-Lexikon
Fluch — Vermaledeiung; Verwünschung; Fluchen * * * Fluch [flu:x], der; [e]s, Flüche [ fly:çə]: 1. im Zorn gesprochenes, böses Wort [mit dem man jmdn. oder etwas verwünscht]: einen Fluch aussprechen, ausstoßen; mit einem kräftigen Fluch verließ er das… … Universal-Lexikon
Maledeien — (vermaledeien, maledizieren, lat. maledicere), verwünschen, verfluchen, schmähen; Malediktion (Vermaledeiung), Schmähung etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vermaledeien — Vermaledeien, verb. regul. act. welches aus dem Lat. maledicere, wie benedeien aus benedicere, verstümmelt ist, und nur im gemeinen Leben für verfluchen gebraucht wird, besonders, so fern jenes, als ein fremdes und unbekannteres Wort, nicht so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verwünschung — Fluch; Vermaledeiung; Fluchen * * * Ver|wụ̈n|schung 〈f. 20〉 1. das Verwünschen, Fluch 2. 〈im Märchen〉 Verzauberung ● Verwünschungen ausstoßen fluchen * * * Ver|wụ̈n|schung, die; , en: 1 … Universal-Lexikon
Fluchen — Fluch; Vermaledeiung; Verwünschung * * * flu|chen [ flu:xn̩] <itr.>: mit heftigen oder derben Ausdrücken schimpfen: die Soldaten fluchten über das schlechte Essen, das man ihnen gab. Syn.: ↑ schelten. * * * flu|chen 〈V. intr.; hat〉 1. einen … Universal-Lexikon